Kampimetrie

Kampimetrie
Kampimetrie
 
[zu lateinisch campus »freies Feld«] die, -/...'tri |en, augenärztliche Untersuchungsmethode zur Feststellung von Ausfallbezirken (Skotomen) im zentralen Gesichtsfeld und zur Bestimmung der Größe des blinden Flecks, soweit mit dem Perimeter nicht erfassbar. Das hierzu verwendete Kampimeter, auch Bjerrum-Schirm (nach dem Erfinder, dem dänischen Augenarzt Jannik Bjerrum, * 1829, ✝ 1892), besteht aus einem durch Kreise und Sektoren unterteilten Schirm, auf dem Prüfmarken von der Peripherie zum Zentrum hingeführt werden, wobei das zu untersuchende Auge auf den Mittelpunkt gerichtet ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kampimetrie — Kampi|me|tri̲e̲ [lat. campus = Fläche, Feld u. ↑...metrie] w; , ...i̱en: Bestimmung der Größe des blinden Flecks am Augenhintergrund am ↑Bjerrum Schirm …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Kampimetrie — Kam|pi|me|trie* die; , ...ien <zu lat. campus (vgl. ↑Kamp) u. ↑...metrie> Bestimmung der Größe des blinden Flecks am Augenhintergrund (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Perimeter — Pe|ri|me|ter I 〈m. 3; Math.; veraltet〉 Umfang einer Figur II 〈n. 13〉 Gerät zum Bestimmen des Gesichtsfeldes [<grch. peri „(rings)um, um ... herum“ + metron „Maß“] * * * Pe|ri|me|ter, das; s, [zu griech. peri̓ = um – he …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”