- Kampimetrie
- Kampimetrie[zu lateinisch campus »freies Feld«] die, -/...'tri |en, augenärztliche Untersuchungsmethode zur Feststellung von Ausfallbezirken (Skotomen) im zentralen Gesichtsfeld und zur Bestimmung der Größe des blinden Flecks, soweit mit dem Perimeter nicht erfassbar. Das hierzu verwendete Kampimeter, auch Bjerrum-Schirm (nach dem Erfinder, dem dänischen Augenarzt Jannik Bjerrum, * 1829, ✝ 1892), besteht aus einem durch Kreise und Sektoren unterteilten Schirm, auf dem Prüfmarken von der Peripherie zum Zentrum hingeführt werden, wobei das zu untersuchende Auge auf den Mittelpunkt gerichtet ist.
Universal-Lexikon. 2012.